Unser Klassenausflug zum Quellwasserhaus beim Weißenstein-Kreuz

Seit diesem Jahr ist die Fürstabt-Gerbert-Schule stolz darauf, eine Naturparkschule zu sein!

Unser Ausflug war Teil eines neu entwickelten Naturparkschule-Moduls, das Inhalte des Bildungsplans mit den besonderen Gegebenheiten unserer Heimat St. Blasien verbindet.

Die 3b der Fürstabt-Gerbert-Schule berichtet

 

Seit diesem Jahr ist die Fürstabt-Gerbert-Schule stolz darauf, eine Naturparkschule zu sein!

Unser Ausflug war Teil eines neu entwickelten Naturparkschule-Moduls, das Inhalte des Bildungsplans mit den besonderen Gegebenheiten unserer Heimat St. Blasien verbindet.

Das Modul trägt den Titel: „Wie kommt der Regentropfen in den Wasserhahn? – Quellwasser für die Fürstabt-Gerbert-Schule“ und wurde speziell dafür gestaltet, unsere Natur und ihre Zusammenhänge lebendig erlebbar zu machen.

 

Im Rahmen des Sachunterrichts wurde der Ausflug sorgfältig vorbereitet und später auch nachbereitet.

Wir beschäftigten uns mit den zahlreichen Frischwasserquellen der Region und erfuhren zum Beispiel, wie Regenwasser auf natürliche Weise durch das Gestein des Schwarzwaldes zu hochwertigem Trinkwasser gefiltert wird – ein faszinierender Prozess, der die Bedeutung von sauberem Wasser für Mensch, Tier und Umwelt eindrucksvoll verdeutlicht.

 

Vor Ort bestaunten wir das frische, glasklare Quellwasser, das am Eingang des Wasserhauses durch einen großen Kiesfilter zusätzlich gereinigt wird.

Die Funktionsweise dieses Filters kannten wir bereits aus einem Experiment zur Wasserreinigung im Sachunterricht – und konnten sie hier nun in „lebensgroß“ erleben!

 

Herr Fritz, der Wassermeister von St. Blasien, führte uns mit viel Geduld, Humor und anschaulichen Erklärungen durch die Anlage. Zu den Highlights gehörten neben dem großen Filter die Tür aus Panzerstahl, hinter der tausende Liter Wasser gespeichert sind, sowie das beeindruckende Pump- und Rohrsystem, das den Ort und auch unsere Schule mit frischem Quellwasser versorgt.

 

Zum Abschluss hatten die Kinder der 3b die Gelegenheit, Herrn Fritz selbst formulierte Fragen zu stellen – etwa zum Beruf des Wassermeisters, zur Veränderung der Wasserversorgung im Laufe der letzten 100 Jahre oder auch zu seiner eigenen Schulzeit, denn Herr Fritz war einst selbst Schüler der Fürstabt-Gerbert-Schule!

 

Trotz des kühlen und feuchten Wetters war der Ausflug ein rundum gelungenes

Erlebnis: Es wurde viel gelernt, gefragt, gestaunt – und herzlich gelacht.