Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler unserer Fürstabt-Gerbert-Schule,
die Regierung des Landes Baden-Württemberg hat heute Morgen entschieden, dass die momentan geltenden Schulschließungen bis Ende des Monats weiterhin Bestand haben werden. Die gegenwärtig gültigen Maßnahmen des Lockdowns haben nicht zu einer Senkung der Anzahl der Neuinfektionen geführt. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden sich die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten am 25.01.2021 treffen, um neu zu beraten.
Alle Klassen unserer Schule bleiben weiterhin bis Ende Januar im Fernunterricht. Die Notbetreuung (Klasse 1 bis 7) wird von Montag bis Freitag angeboten und wir bitten Sie, uns das Anmeldeformular bis Freitag, 15.01.2021 um 12.00 Uhr zukommen zu lassen, wenn Sie Ihr Kind weiterhin betreut haben möchten bzw. es für die Notbetreuung neu anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Startseite unserer Homepage: www.fgs-stblasien.de Unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler werden wir für das Schreiben von Klassenarbeiten nach Absprache mit den entsprechenden Lehrern zu bestimmten Terminen in die Schule einbestellen. Für alle anderen Klassen besteht diese Möglichkeit nicht und ich hoffe, Sie haben dafür Verständnis, dass auch wir unseren Beitrag zur Senkung der Infektionszahlen leisten möchten.
Jedem von uns ist klar, dass die gegenwärtige Lebenssituation alles andere als einfach ist. Von meinem Lehrerkollegium bekomme ich immer wieder die Rückmeldung, dass die meisten unserer Schülerinnen und Schüler engagiert und motiviert mitarbeiten und in einem guten Austausch mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sind. Gewiss wird es im Laufe der Zeit bei jedem einzelnen Phasen geben, in denen die Motivation sinkt und die Lernbereitschaft schwankt. Nehmen Sie mit uns Lehrerinnen und Lehrern bitte Kontakt auf, wenn wir Sie in diesem Prozess des häuslichen Lernens mit all seinen Schwierigkeiten unterstützen können. Wir wissen nicht immer, wie die häusliche Situation bei jedem einzelnen unserer Schüler genau aussieht und wie es den Kindern im Fernunterricht ergeht. Wir stehen Ihnen und Ihren Kindern aber unterstützend zur Seite!
Nach den erwarteten anfänglichen Schwierigkeiten hoffe ich nun sehr, dass die Technik nicht wieder ausfallen wird und wir mit Moodle, Untis Messenger, Schulmailadressen und vielen weiteren Möglichkeiten in engem Austausch bleiben können. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in den letzten Tagen.
Wie wir alle hoffe ich so sehr, dass wir uns bald wieder in unserer Schule begegnen dürfen und wir uns neben dem gemeinsamen Lernen austauschen können und vor allen Dingen, gemeinsam Spaß haben und zusammen lachen dürfen.
Passen Sie alle auf sich auf, bleiben Sie gesund und weiterhin zuversichtlich!
Herzliche Grüße
Ihre
Susanne Schwer
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst wünsche ich Ihnen und euch allen ein gesundes und glückliches 2021.
Wie wir gestern alle aus der Presse erfahren mussten, bleiben am kommenden Montag die Schultüren weiterhin geschlossen. Heute Mittag habe ich nun die näheren Ausführungen aus dem Kultusministerium erhalten, die ich Ihnen wiedergeben möchte:
Soweit die Vorgaben aus dem Kultusministerium.
Für unserer Schule bedeutet das nun konkret, dass sich ab kommenden Montag alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 im Fernlernunterricht befinden. Unterrichtet wird laut Stundenplan nach den Vorgaben für den Fernunterricht des Kultusministeriums, die Sie am Elternabend im September/Oktober von den Klassenlehrern Ihrer Kinder mitgeteilt bekommen haben. Der Lehrer der ersten Stunde wird täglich die Anwesenheit Ihres Kindes kontrollieren (über den Messenger) und wir bitten Sie, dass Sie uns dabei unterstützen, dass Ihr Kind am Arbeitsplatz sitzt und die Aufgaben erledigt. Der entsprechende Lehrer ist in der jeweiligen Unterrichtsstunde für Ihr Kind erreichbar und wird Aufgaben zusenden, Videokonferenzen durchführen, die erledigten Aufgaben einfordern usw.
Sollte Ihr Kind an einem Unterrichtstag krank sein, melden Sie es bitte bis 08.00 Uhr bei Frau Thome im Sekretariat ab (07672 939120). Frau Thome leitet die Info an den Lehrer weiter.
Um den Fernunterricht weiter auszubauen und für eine weitere Möglichkeit der Kommunikation zu sorgen, haben wir für jeden Schüler der FGS der Klassen 5 bis 10 eine eigene Mailadresse eingerichtet. In einem separaten Brief werde ich Ihnen die Zugangsdaten, Passwörter und die Anleitung zum Einrichten der Adresse zukommen lassen. Bitte richten Sie zügig die Adresse ein. Die Lehrerinnen und Lehrer der FGS werden Ihr Kind ab Mittwoch, den 13.01.2021 auch über diese Adresse kontaktieren. Sollten Sie Probleme mit der Einrichtung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Bezüglich der Notbetreuung gelten folgende Regeln:
Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass
Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn dies zwingend erforderlich ist.
Die Betreuungszeiten an unserer Schule sind von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.40 Uhr.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns bis Freitag, den 08.01.2021 den ausgefüllten Anmeldebogen zukommen zu lassen.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Dass wir uns alle gewünscht hätten, wieder in die Schule zu dürfen und einen normalen Alltag leben zu können, weiß ich. Allerdings heißt es nun an allererster Stelle gesund zu bleiben und alles dafür zu tun, dass wir bald wieder unser gewohntes Leben leben dürfen und können. Lassen Sie uns gemeinsam die anstehenden Wochen meistern und bitte treten Sie bei auftretenden Schwierigkeiten direkt mit uns in Kontakt. Viele Fragen sind noch ungeklärt, aber wir werden Lösungen und Wege finden und ich hoffe und vertraue auf das bewährte Miteinander, das unsere Schule ausmacht!
Bleiben Sie gesund und
zuversichtlich!
Ihre
Susanne Schwer
Sehr geehrte Besucher unserer Homepage,
als Schulleiterin möchte ich Sie recht herzlich willkommen heißen auf den Seiten der Fürstabt-Gerbert-Schule St. Blasien. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich auf unserer Homepage umsehen und sich so einen Einblick in unser vielfältiges Angebot verschaffen. Wir sind eine offene und lebendige Schule mit einem hochwertigen Unterrichtsangebot sowie einer Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen. Das Ziel unserer Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Eltern ist, Lernen und Leben harmonisch miteinander zu verbinden. Sehr gerne dürfen Sie unserer Schule auch einen Besuch abstatten, um sich selbst ein Bild von unserem Angebot zu machen. Vormittags, nach dem Unterricht oder bei einer unserer Veranstaltungen beraten wir Sie gerne im persönlichen Gespräch. Auch der Abend der offenen Türen, der traditionell Mitte März stattfindet, bietet dazu eine gute Möglichkeit.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Susanne Schwer, Schulleiterin
Aktuelle Termine