14/05/2025
Klassenausflug zum Wegerhof: Wandern, Werkeln und Wohlfühlen
Bei strahlendem Sonnenschein und unter einem Himmel, wie er blauer kaum sein könnte, machte sich die Klasse 3b auf den Weg zum Wegerhof auf dem Dachsberg – Heimat von Idas Familie und inzwischen fast so etwas wie unser Klassenziel mit Tradition.
Der Ausflug begann mit einer idyllischen Wanderung entlang der Alb, über schattige Waldwege und vorbei an murmelnden Bächen. Nach einem kurzen Vesper am Stausee – zurzeit eher eine Staupfütze – ging es weiter. Am Wegrand konnten wir Ziegen, Esel und die goldgrün leuchtenden Abhänge des Schwarzwaldes bewundern.
Nach etwa 90 Minuten erreichten wir den Hof, empfangen von Gänseschnattern, von Idas Eltern, einem freundlichen Hofhund namens Jupp – und eiskaltem Apfelsaftschorle.
Neu auf dem Hof: Zwei Schweine mit den klangvollen Namen Becky und Schwarte.
Die beiden haben in kürzester Zeit gezeigt, was man mit einem Rüssel alles bewegen kann – nämlich den kompletten Erdboden ihres Geheges. Als wir sie besuchten, lagen sie wohlig im Schatten und genossen die Mittagshitze lieber im Liegen. Verständlich.
Ein Highlight des Tages: Wir halfen mit beim Bau eines neuen Elektrozauns für die zukünftigen Rinder des Hofes. Ausgerüstet mit Vorschlaghammer, Zaunpfählen, Isolatoren und Weideband durften wir unter fachkundiger Anleitung selbst Hand anlegen – und kamen ordentlich ins Schwitzen. Sogar Herr Neuer durfte mit anpacken.
Ganz nebenbei lernten wir, Apfel- von Kirschbäumen zu unterscheiden, warum der Schwarzwaldboden manchmal ganz schön steinig sein kann und dass ein Hühnerstall auch mal streng riechen darf – aus guten Gründen.
Zum Abschluss gab es Nudeln mit Tomatensauce – nach einem aktiven Tag an der frischen Luft ein wahres Festmahl! Die Rückwanderung ließen wir großzügig ausfallen und nahmen für den Heimweg lieber den Bus – die Sonne stand schließlich hoch, und unsere Energiespeicher waren spürbar leer.